Eichrechtskonforme Wallboxen: Rechtssicher und transparent laden im privaten und gewerblichen Umfeld

Eine eichrechtskonforme Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die den Anforderungen des deutschen Mess- und Eichrechts entspricht. Das bedeutet: Die Wallbox misst die geladene Strommenge präzise und dokumentiert sie manipulationssicher. Die Anforderungen basieren auf dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) sowie der Mess- und Eichverordnung (MessEV) und gelten überall dort, wo Strom abgerechnet oder weiterverrechnet wird – zum Beispiel zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitenden, Vermietern und Mietern oder in halböffentlichen Bereichen.

  • Rechtssichere Abrechnung: Geladene Energiemengen können gesetzeskonform und nachvollziehbar abgerechnet werden.

  • Transparenz und Fairness: Alle Parteien (z. B. Fahrer, Arbeitgeber, Mieter) sehen exakt, wie viel Strom geladen wurde.

  • Pflicht für Abrechnung: Wer Strom weiterverkauft oder abrechnet, ist gesetzlich zur Verwendung eichrechtskonformer Technik verpflichtet.

  • Hohe Datensicherheit: Die erfassten Ladedaten sind fälschungssicher und rückverfolgbar.

  • Kompatibel mit Abrechnungssoftware: Viele eichrechtskonforme Wallboxen lassen sich direkt mit Backendsystemen verbinden.

  • Eichrechtskonforme Wallboxen sind überall dort sinnvoll – oder gesetzlich vorgeschrieben – wo eine Abrechnung des Ladestroms erfolgt. Typische Anwendungsfälle sind:

    • Unternehmen, die Dienstwagenfahrer:innen den Ladestrom zu Hause oder auf dem Firmengelände erstatten.

    • Mehrparteienhäuser, in denen Stellplätze verschiedenen Mietern zugeordnet sind.

    • Halböffentliche Ladepunkte, z. B. auf Hotelparkplätzen, bei Arztpraxen oder Einkaufszentren.

    • Flottenbetreiber, die einzelne Ladevorgänge erfassen und korrekt abrechnen müssen.

  • Für eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur stehen immer wieder staatliche oder regionale Förderprogramme zur Verfügung – vor allem für Unternehmen, Kommunen oder Wohnbaugesellschaften. Bei der Antragstellung ist es entscheidend, dass die Wallbox den eichrechtlichen Anforderungen genügt und idealerweise über ein entsprechendes Zertifikat oder eine Baumusterprüfbescheinigung verfügt. Eine Förderung kann sowohl die Hardware als auch die Installationskosten betreffen.

    Tipp: Förderprogramme setzen oft eine Anbindung an ein Abrechnungssystem oder ein Lastmanagement voraus – viele eichrechtskonforme Wallboxen bringen diese Voraussetzungen bereits mit.

  • MID-konforme Wallboxen verfügen über einen genauen Energiezähler, der nach der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) zertifiziert ist. Diese Zähler liefern präzise Messwerte und sind ausreichend für interne Nachweise, z. B. zur Erstattung von Stromkosten bei Dienstwagen.

    Eichrechtskonforme Wallboxen gehen einen Schritt weiter: Sie erfüllen alle Anforderungen des deutschen Mess- und Eichrechts – inklusive Speicherung, Signierung und Nachvollziehbarkeit der Messwerte. Damit sind sie rechtlich zugelassen für die Stromabrechnung gegenüber Dritten.

Fazit

  • Rechtssicherheit: Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für die Stromabrechnung.

  • Transparenz & Sicherheit: Geladene Strommengen sind exakt, fälschungssicher und nachvollziehbar dokumentiert.

  • Ideal für Unternehmen & Vermieter: Perfekt für Dienstwagenabrechnung, Mieterstrom oder öffentliche Parkflächen.

  • Zukunftssicher: Kompatibel mit Backend-Systemen und förderfähig im Rahmen staatlicher Programme.

  • Professionelle Lösung: Unverzichtbar überall dort, wo Strom weitergegeben oder abgerechnet wird

Jetzt bestellen