Copyright by privat-ladenDesign & Developed by Themeseye
Bidirektionale Wallbox, oft als „Bidi“ abgekürzt, repräsentieren eine neue Generation der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVs). Sie sind nicht nur in der Lage, Energie aus dem Stromnetz in die Fahrzeugbatterie zu leiten, sondern auch Energie aus dem Fahrzeug zurück in das Netz oder in das eigene Haus abzugeben. Diese Technologie birgt enormes Potenzial, sowohl für die individuelle Energieversorgung als auch für die Stabilisierung des Stromnetzes.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ladesäulen, die ausschließlich den Ladevorgang ermöglichen, erlauben bidirektionale Ladesäulen den Energiefluss in beide Richtungen. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Vehicle-to-Grid (V2G) und Vehicle-to-Home (V2H) Kommunikation:
Die Einführung von bidirektionalen Ladesäulen bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl für Verbraucher als auch für das gesamte Energiesystem.
Elektrofahrzeuge mit bidirektionaler Ladefähigkeit können als mobile Energiespeicher fungieren. Haushalte können:
Mit der Integration von bidirektionalem Laden in das Stromnetz können Fahrzeugbatterien bei Bedarf überschüssigen Strom ins Netz zurückgeben. Dies ist besonders wichtig, um erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne besser zu integrieren, da diese wetterabhängig sind.
Bidirektionale Ladesäulen unterstützen die Energiewende, da sie erneuerbare Energien effektiver nutzen und speichern können. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Leider gibt es aktuell noch keine bidirektionalen Ladesäulen auf dem deutschen Markt, die für Verbraucher verfügbar sind. Die Technologie ist jedoch in anderen Ländern bereits weiter fortgeschritten. In Skandinavien haben Hersteller bereits begonnen, erste bidirektionale Ladesäulen anzubieten. Die Nachfrage steigt dort schnell, da diese Länder eine Vorreiterrolle bei der Elektromobilität einnehmen.
Für Deutschland erwarten wir den Markteintritt der ersten Hersteller bis Q2 2025. Dieser Zeitraum wird voraussichtlich den Startschuss für den breiten Einsatz bidirektionaler Ladesäulen im privaten und gewerblichen Bereich markieren.
Die Ambicharge und die Quasar sind derzeit noch nicht erhältlich, jedoch ist der Markt sehr dynamisch, und Veränderungen können schnell eintreten. Es lohnt sich auf jeden Fall, in engem Kontakt zu bleiben, da sich die Verfügbarkeit dieser Modelle kurzfristig ändern kann.
Die Pluon ist bereits verfügbar, und wir sind in engem Austausch mit dem Hersteller, um stets über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Bei Interesse empfehlen wir, sich zeitnah zu melden, da sich täglich neue Änderungen und Informationen ergeben können.
Wir verfolgen die Entwicklungen auf dem Markt für bidirektionale Ladesäulen sehr genau. Derzeit führen wir eine Liste mit über 200 Interessenten, die wir regelmäßig über Neuigkeiten und Markteinführungen informieren.
Melden Sie sich unverbindlich bei uns, und wir nehmen Sie gerne in unsere Interessentenliste auf.
Copyright by privat-ladenDesign & Developed by Themeseye